„Vom Sommer, vom Herbst zum Winter des Jahrhunderts“ 

Die Geschichte eines einzigartigen Liederbuchs

Die Geschichte des „jüdisch-deutschen Liederbuches von 1912“, einem einzigartigen Werk der Zeitgeschichte, steht im Mittelpunkt der musikalischen Lesung, die am 12. November,  um 16 Uhr im Kulturschloss in Wernsdorf zu erleben ist.

Gemeinsam mit dem Sprecher und Autor Thomas Sparr spannen die Musiker der Capella Antiqua (Jule Bauer, Andreas, Anke, Nina, Thomas und Wolfgang Spindler) einen Bogen zwischen den Jahrhunderten jüdischer und deutscher Geschichte, zwischen Musik und Literatur.

Sie laden die Zuhörer auf eine ganz besondere Zeitreise ein und lassen auf den originalen Musikinstrumenten faszinierende Melodien aus mehr als 800 Jahren erklingen.

Das Projekt des jüdisch-deutschen Liederbuchs wurde am 27.04.23, auf der Leipziger Buchmesse, mit dem Preis BEST EDITION 2023″ ausgezeichnet.

Thomas Sparr, Autor und Literaturwissenschaftler, lebte in den achtziger Jahren in Jerusalem und arbeitete am Leo Baeck Institut und an der Hebräischen Universität. 1990 übernahm er die Leitung des Jüdischen Verlags und wurde später einer der Geschäftsführer des Suhrkamp Verlages, für den er heute als Editor-at-Large tätig ist.

Es freut uns sehr, dass unsere gemeinsame Veranstaltung am 12.11.2023 in Schloß Wernsdorf in die „Europäischen Tage der Jüdischen Kultur 2023“ der AEPJ (European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage) aufgenommen wurde! LINK

aepj-logo-old

Schloß Wernsdorf
Sonntag, 12. November 2023, 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Tickets bestellen

Preis: 24 Euro / Ticket

    Zurück zur Übersicht